Die Schnitt Preis Gewinner
Am Abend des 30. November wurden im Kölner Filmforum im Museum Ludwig als feierlicher Höhepunkt von Film+ die Schnitt Preise verliehen. In Anwesenheit der Bürgermeisterin der Stadt Köln Elfi Scho-Antwerpes, dem Geschäftsführer der Filmstiftung NRW Michael Schmid-Ospach und Reinhard Meyer vom Kulturwerk der VG Bild-Kunst, sowie Freunden und Förderern von Film+ und natürlich den nominierten Editoren und den beiden Jurys wurde das spannende Rennen um die Schnitt Preise entschieden. Der Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm geht 2009 an
Heike Parplies für
Alle Anderen (R: Maren Ade), der Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm an
Gesa Marten für den Schnitt an
pereSTROIKA - umBAU einer Wohnung (R: Christiane Büchner). Der Förderpreis Schnitt geht an
Szilvia Ruszev für
Wagah (R: Supriyo Sen)Zudem wurde der Ehreneditorin Barbara Hennings der mit 3.000 Euro dotierte Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt verliehen.
(01. Dezember 2009)
Die Jurys 2009
Während die nominierten Editoren in den Kategorien Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm seit einiger Zeit feststehen, werden jetzt die zehn Juroren 2009 bekannt gegeben.
Die
Jury für den mit 7.500 Euro dotierten
Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm.
Die
Jury für den mit 7.500 Euro dotierten
Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm.
Über die Vergabe des
Förderpreis Schnitt entscheiden die beiden Jurys gemeinsam.
(24. November 2009)
Genre und Montage
Der Themenschwerpunkt bei Film+09
Der diesjährige Themenschwerpunkt von Film+ widmet sich
dem facettenreichen Verhältnis der Montage zum Genre.
Details zu den
Themenpanel bei Film+09 finden Sie hier.
(19. November 2009)
Nominierungen Förderpreis 2009
Nachdem bereits die Anwärter für den Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm und den Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm feststehen, ist nun mit den Nominierungen für den fünften Förderpreis Schnitt das Wettbewerbsprogramm von Film+09 komplett.
Die Nominierungen für den mit 2.500 Euro dotierten
Förderpreis Schnitt.
(03. November 2009)
Mit Engagement und Leidenschaft
Die Hommage 2009 ehrt die Schnittmeisterin Barbara Hennings
Zum achten Mal würdigt Film+ mit seiner Hommage das Lebenswerk eines für die deutsche Kinematographie bedeutenden Editoren. Mit Barbara Hennings wird 2009 eine Schnittmeisterin geehrt, deren Engagement für Filmkunst und Beruf gleichermaßen innerhalb wie außerhalb des Schneideraums beispielhaft ist.
Die
Hommage-Reihe ist seit ihrer Einführung verbunden mit einer Ehrung durch den Bundesverband Filmschnitt – Editor e.V. und wird realisiert dank des besonderen Engagements des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit dem letzten Jahr wird diese Würdigung ergänzt durch den von der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion vergebenen und mit 3.000 Euro dotierten Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt.
(07. Oktober 2009)
Die Nominierungen für die Schnitt Preise 2009
Zwei Vorjurys aus erfahrenen Editoren haben die fünf besten Montageleistungen an aktuellen deutschen Kinoproduktionen in den Kategorien Spielfilm und Dokumentarfilm nominiert, die jetzt ins Rennen um die Schnitt Preise gehen.
Die Nominierungen für den mit 7.500 Euro dotierten
Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm
Die nominierten Editoren des ebenfalls mit 7.500 Euro dotierten
Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm
(22. September 2009)
CALL FOR ENTRIES!
JETZT BEWERBEN FÜR DEN FÖRDERPREIS SCHNITT!
Während im Langfilmbereich alle heimischen Kinoproduktionen automatisch gesichtet werden, sind beim Förderpreis Schnitt junge Editoren hiermit aufgerufen, ihre Arbeiten selbst einzureichen.
Einreichfrist ist dabei der 20. Oktober 2009.
Das Reglement für den Förderpreis Schnitt:
Bewerben können sich in Deutschland lebende und arbeitende Editoren mit einem von ihnen geschnittenen Kurzfilm, der eine Länge von 20 Minuten nicht überschreitet und dessen Produktion nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Der Film muss über eine Vorführkopie in einem der folgenden Formate verfügen: 35mm, DVD oder Beta-SP. Die Editoren dürfen zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht mehr als einen langen Film (60 Min. und länger) geschnitten haben.
Der Anmeldung für den 5. Förderpreis Schnitt muss neben dem Film auf DVD der Anmeldebogen sowie ein kurzer Lebenslauf mit Filmographie beiliegen.
Einreichungen bitte bis zum 20. Oktober 2009 an:
Film+, c/o Schnitt Verlag, Breite Straße 118-120, 50667 Köln
Fon 0221.28 58 703, Fax 0221.28 58 704, info@filmplus.de
Das Auswahlverfahren für den 5. Förderpreis Schnitt:
Die Veranstalter von Film+ sichten alle eingereichten Beiträge und wählen daraus fünf Beiträge, die als Abendprogramm während Film+ dem Publikum und der Hauptjury vorgeführt werden. Alle fünf nominierten Editoren werden zur Präsentation der Kurzfilme und zur Preisverleihung nach Köln eingeladen.
Auch in diesem Jahr wird eine hochkarätige Jury bereits zum fünften Mal die beste Montage an einem Kurzfilm prämieren und den mit 2.500 Euro dotierten Preis vergeben. Die Verleihung findet am 30.11.2009 gemeinsam mit der Vergabe des Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm und des Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm statt.
Die bisherigen Preisträger:
Marty Schenk für
„Leroy räumt auf“, 2005
Wolfgang Weigl für
„Fair Trade“, 2006
Rudi Zieglmeier für
„Bildfenster/Fensterbilder“, 2007
Tobias Suhm für
„Escape“, 2008
(08. September 2009)
Film+ bei den 1. Kölner Kino Nächten
Bevor in Köln traditionell am letzten Novemberwochenende zum neunten Mal die »unsichtbare Kunst« des Films – die Montage – im Rampenlicht steht, gibt es bereits im August einen kleinen Vorgeschmack: Im Rahmen der 1. Kölner Kino Nächte präsentiert Film+ in Zusammenarbeit mit der ifs Internationalen Filmschule Köln am
30. August 2009 um 19:30 Uhr Liebe und andere Verbrechen von Stefan Arsenijevic im
Filmforum im Museum Ludwig. Die Veranstaltung findet in Anwesenheit des Filmeditors und zweimaligen Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm-Gewinners
Andrew Bird (
Gegen die Wand,
Auf der anderen Seite) statt. Ein detailliertes Programm finden Sie unter
www.filmfestivals-koeln.de
(21. August 2009)